Schulische Tagesbetreuung

Unsere Schule wird ganztägig geführt, das heißt die Schülerinnen und Schüler können für eine Schulische Tagesbetreuung (Nachmittagsbetreuung) angemeldet werden.

Jeden Tag werden dabei zusätzlich 2 Unterrichtseinheiten durch Lehrerinnen gehalten. Die restliche Zeit werden die Schüler:innen von den Betreuerinnen des OÖ Hilfswerkes betreut.

Während dieser Zeit haben die Kinder viele Möglichkeiten um zu spielen, zu basteln, zu lesen, zu turnen oder sich im Schulgarten ausztoben. Ebenso gehört eine gesunde Nachmittagsjause bei uns zum Tagesgeschehen. Die Möglichkeit zu Mittag zu essen ist in der Schulausspeisung möglich.

Die Betreuungszeiten sind:   Montag - Donnerstag:  11.30 Uhr - 16:00 Uhr

                                                        Freitag:  11.30 Uhr - 15.00 Uhr

Die Betreuungskosten betragen pro Monat:

                                              5 Tage in der Woche € 80,-       Geschwister € 60,-

                                              2 Tage in der Woche € 55,-       Geschwister € 45,-

                                              1 Tag   in der Woche € 35,-       Geschwister € 30,-

Ein Tag pro Woche muss FIX angemeldet werden!

Diese Preise beinhalten Bastelbeiträge und gesunde Jause.

Die Betreuerinnen sind

      Ines Zacherl

            Jutta Stöger

                 Zahra Ibrahimi

 

      Tel. 0664/807 653 204

 

Hilfswerk Grieskirchen: 07248/644 23

Lesen ist Träumen mit offenen Augen

Unser Lesepate Herr Peter Pitzer erzählt uns die Legende vom Heiligen Martin und veranschaulicht die Geschichte mit Hilfe eines Bildertheaters. Danke lieber Peter, dass du dich immer so um unsere Kinder bemühst.

Uuuuuaaaaaaaahhhhh  -  Halloween-Gruselwochen

Die letzten Wochen standen bei uns unter dem Thema "Halloween-Gruselwochen!" Die Kids haben eifrig allerlei Dekoration gebastelt. Vom Hexenkessel, über Geister, Fledermäuse und Katzen im Mondlicht war alles dabei.

Weiters wurden verschiedene Halloweensnacks gemeinsam mit den Kindern zubereitet. Besonderes Highlight waren die gefärbten Säfte, auch bekannt als Krötenspucke, Blutsaft oder Hexentrank. Es gab Spinnenmuffins und Wurmkuchen, aber auch leckere selbstgemacht Kürbissuppe zu essen.

Natürlich durften sich die Kinder auch gruselig schminken und verkleiden - sogar eine Perchtenmaske vom Opa fand den Weg zu uns in die Nachmittagsbetreuung.

Gruselgeschichten wurden erzählt und außerdem haben wir fleißig Kürbisse geschnitzt, die nun bei den Kindern zuhause vor der Türe stehen.

Wir wünschen euch allen frohe Süßigkeitenjagd zum Gruselfest und Happy Halloween!

Rollenspiel Thema "Mc Donalds"

Bereits im letzten Jahr haben unsere Kinder immer wieder "Burger verkaufen" gespielt. Dieses Jahr haben wir das Thema gleich aufgegriffen und unseren Rollenspielbereich in einen McDonalds verwandelt. Die Kinder sind begeistert und haben fleißig Shakes und Pommes gebastelt. Außerdem möchten wir uns beim McDonalds Haag für die Spende des Verpackungsmaterials herzlich bedanken. Unser Kasperltheater haben wir sogar zu einem McDrive umfunktioniert. Die Kinder haben großen Spaß und können sich nun täglich im Kochen, Kaufen und Verkaufen üben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Umgang mit Spielgeld wird geübt und auch soziale Kompetenzen, denn man muss beim Verkaufen natürlich freundlich sein und neue Kunden anlocken ;-)

Unser Geburtstagskalender

Schulstart - Juhu wir sind wieder da!

Wir sind wieder da! Das neue Schuljahr hat gestartet und bei uns wird schon wieder fleißig gebastelt, gewerkt, geturnt und gespielt.

Auch unser Lesepate Herr Peter Pitzer besucht uns wieder jeden Donnerstag in der Nachmittagsbetreuung. Er übt mit unseren Schülerinnen und Schülern das Lesen. Die Kinder werden zB. dazu animiert den Text wie ein richtiger Geschichtenerzähler zu lesen und die Stimme zu verändern. Gerade für die Erstklässler/-innen ist das Üben von Lauten und diese zu einem Wort zusammen zu setzen, sehr wichtig! 

Highlights 2022/23

Projekt zum Thema "Fußball"

In den letzten Wochen haben wir uns mit dem beliebten Thema "Fußball" intensiv auseinander gesetzt. Da die Kinder jedes mal, wenn wir in den Garten gehen sofort Fußball spielen wollten, haben wir kurzerhand ein Projekt dazu gestaltet.

Zu Beginn haben wir allgemeine Informationen vermittelt und gemeinsam mit den Kindern über die Regeln des Spiels gesprochen. Es gab viele lustige Rätsel zu lösen und die Kinder gestalteten mit verschiedenen Ausmalbildern eine Wand mit ihren berühmten Lieblings-Fußballspielern.

Neben dem regelmäßigen Turnieren im Schulgarten, besuchten wir die Lebenshilfe in Haag und spielten mit den Bewohnern Ballspiele. Die Kinder konnten sich hierbei im Umgang mit beeinträchtigten Personen üben und meisterten dies sehr gut.

Bei der Fußball-Yogastunde im Turnsaal trainierten wir unser Gleichgewicht.

Das Highlight des Projekts war die Schnitzeljagd, bei der viele Rätsel gelöst und verschiedene lustige Aufgaben wie das Balancieren von Bällen, oder das Umschmeißen von Bechern mit einem Ball auf dem Kopf erledigt werden mussten.

Bodenleben entdecken

Anfang Mai besuchte uns Frau Brigitte Gaisböck, die mit uns das Projekt "Bodenbündnis-Bodenleben entdecken" durchführte. Sie sprach mit den Kindern über die verschiedenen Arten des Bodens, Lebewesen in der Erde und warum es wichtig ist, auf die Natur aufzupassen. Das lebhafte Anschauungsmaterial begeisterte die Kids besonders. Regenwürmer und Käfer wurden mit Lupen begutachten. Außerdem suchten wir im Schulgarten noch nach weiteren Bodenlebewesen. Kleine Krabbeltiere sind für die Kinder nun nicht mehr eckelig, sondern unsere Freunde, die es zu beschützen gilt.

Interkulturelles Lernen

Bei uns in der Nachmittagsbetreuung versuchen wir auch spielerisch Deutsch zu lernen und den Wortschatz zu verbessern. Außerdem findet auch interkulturelles Lernen statt. Die Kinder hatten große Freude daran, Flaggen von verschiedenen Staaten der Erde zu zeichnen und daraus Fahnen zu basteln.