Schulische Tagesbetreuung
Unsere Schule wird ganztägig geführt, das heißt die Schüler und Schülerinnen können für eine Schulische Tagesbetreuung
(Nachmittagsbetreuung) angemeldet werden.
Jeden Tag werden dabei zusätzlich zwei Unterrichtseinheiten durch LehrerInnen gehalten. Die restliche Zeit werden die SchülerInnen von den BetreuerInnen des Hilfswerkes betreut.
Während dieser Zeit haben die Kinder viele Möglichkeiten um zu spielen, zu basteln, zu lesen, zu turnen oder sich im Schulgarten auszutoben. Ebenso eine gesunde Jause gehört bei uns zum Tagesgeschehen.
Auch die Möglichkeit zu Mittag zu essen ist in der Schulküche der NMS Haag gegeben.
Die Betreuungskosten betragen pro Monat:
5 Tage in der Woche € 80,- Geschwister € 60,-
2 Tage in der Woche € 55,- Geschwister € 45,-
1 Tag in der Woche € 35,- Geschwister € 30,-
Ein Tag pro Woche muss FIX angemeldet werden!
Diese Preise beinhalten Bastelbeiträge und gesunde Jause.
Betreuungszeiten: Montag - Donnerstag: 11:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 11:30 Uhr - 15:00 Uhr
Betreuerinnen: Ines Zacherl
Jutta
Stöger
Elke Roithinger
Tel.0664/807653204
Hilfswerk Grieskirchen: Tel. 07248/64423

Wir wünschen allen Mamas "Alles Gute zum Muttertag!"
Zum Muttertag haben wir mit unseren Kindern "Blumensamenbomben" hergestellt. Einfach Eierkartons in Wasser eingeweicht, gefärbt, mit Blumensamen vermischt und in Formen gedrückt.
Außerdem haben wir den Senioren im Sozialzentrum einen Besuch abgestattet. Mit einem Frühlingsgedicht und "Blumensamenbomben"-Geschenken, zauberten wir der älteren Generation ein Lächeln ins Gesicht!
Wir wünschen viel Freude beim Pflanzen!
Bodenleben entdecken
Anfang Mai besuchte uns Frau Brigitte Gaisböck, die mit uns das Projekt "Bodenbündnis-Bodenleben entdecken" durchführte. Sie sprach mit den Kindern über die verschiedenen Arten des Bodens, Lebewesen in der Erde und warum es wichtig ist, auf die Natur aufzupassen. Das lebhafte Anschauungsmaterial begeisterte die Kids besonders. Regenwürmer und Käfer wurden mit Lupen begutachten. Außerdem suchten wir im Schulgarten noch nach weiteren Bodenlebewesen. Kleine Krabbeltiere sind für die Kinder nun nicht mehr eckelig, sondern unsere Freunde, die es zu beschützen gilt.
Malen.. Basteln .. Werken..
Im Werkraum können unsere Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es entstehen immer ganz tolle Werke aus allem möglichen Alltagsmaterial - von Fahrzeugen, über Häuser, bis hin zu Kameras.
Luftballonsspiele im Turnsaal
Osterhäschen komm ganz schnell...
Aus Pappmasche haben wir mit den Kindern tolle Osternesterl gebastelt. Diese wurden dann in der Schule versteckt. Das Suchen machte den Kindern besonders Spaß.
Interkulturelles Lernen
Bei uns in der Nachmittagsbetreuung versuchen wir auch spielerisch Deutsch zu lernen und den Wortschatz zu verbessern. Außerdem findet auch interkulturelles Lernen statt. Die Kinder hatten große Freude daran, Flaggen von verschiedenen Staaten der Erde zu zeichnen und daraus Fahnen zu basteln.
Viel Draußen Spielen
Im Schulgarten und am Spielplatz beim Sparkassenteich haben wir immer viel Spaß. Egal ob Springschnurspringen, Mädchenfußball mit Burschen als Fangemeinde, die anfeuern oder klettern üben - es ist immer lustig.
Wir backen lustige Clownkekse
Hurra.. wir lieben Fasching!
Die Kinder können in unserer Verkleideecke in verschiedene Rollen schlüpfen. Beim gegenseitigen Schminken haben sie viel Spaß. Diverse Bastelarbeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Leselöwen
Unsere Kinder üben fleißig das Lesen. Ältere Kinder helfen den Jüngeren bei der richtigen Aussprache der Laute und Wörter.
A.. A.. A.. Der Winter der ist da!
Natürlich müssen wir den Schnee gleich ausnutzen. So oft es geht sind wir draußen im Garten oder zum Bobfahren auf der Mittendorfer Leiten.
Basteln.. Malen.. Werken!
Besuch vom Christkind
Das Christkind hat uns heuer auch wieder beschenkt. Die Kinder dürfen sich über Lego freuen und bauen bereits fleißig.
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei
Eine Schneelandschaft ziert unsere Fenster
Lustig, lustig, tralalalala ... Nikolausbesuch
Der Nikolaus hat uns auch in der Nachmittagsbetreuung besucht. Die Kinder haben ihn mit Gedichten und musikalischer Darbietung empfangen. Natürlich hat jedes Kind ein kleines Sackerl geschenkt bekommen. Vielen Dank an die Pfarre Haag a.H. für diese tolle Möglichkeit.
Weihnachtsdekoration für einen guten Zweck
Gerade im Advent besinnen wir uns auf die Dinge, die wirklich wichtig sind und die unser Herz erfüllen. Deshalb haben wir uns entschlossen, Weihnachtssterne aus Butterbrotpapier für die "Schmetterlingskinder" des EB-Hauses Austria in Salzburg anzufertigen. Die Kinder in dieser speziellen Einrichtung wünschten sich eine hübsche weihnachtliche Dekoration. Da es ihnen leider nicht möglich ist diese selbst zu basteln, haben die Kinder unserer Nachmittagsbetreuung diese für sie gestaltet. Nun zieren die schönen Sterne die Räume in dieser Einrichtung im Landeskrankenhaus Salzburg.
Wir wünschen diesen Kindern eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Kleine Sterne - große Wirkung: Bericht vom eb-Haus: >>Klick mich

Vorfreude auf den Nikolaus und Adventkalender gestalten
In unserem Rollenspielbereich können sich die Kinder als Nikolaus verkleiden. Außerdem haben wir unseren Kaufladen zu einem Weihnachtsmarkt
umfunktioniert.
Auch unser Adventkalender ist heuer besonders schön geworden. Aus Kaffeefiltern machten die Kinder kleine Rentiere, Eulen und Bären.
Kreatives Arbeiten für die Weihnachtsbuchausstellung
Unsere Kinder haben sich für die Weihnachtsbuchausstellung richtig ins Zeug gelegt. Glitzer-Teelichter wurden gestaltet, süße kleine Watte-Engel und Rentier-Anhänger und Schneeflocken geklebt. Außerdem haben sie Schneemänner aus Baumscheiben hergestellt und viele weitere tolle Basteleien sind entstanden. DIese hübschen Schmuckstücke verkauften wir dann bei der Buchausstellung und der Reinerlös kommt natürlich unseren Kindern in der Nachmittagsbetreuung zugute.
Bewegung macht uns fit!
Wir nutzen alle Bewegungsmöglichkeiten, die sich uns bieten. Somit besuchen wir auch des Öfteren den Spielplatz beim Sparkassen. Die Kinder finden hier ein vielfältiges Bewegungsangebot vor, sie schulen ihre Koordinationsfähigkeiten, Gleichgewichtssinn, Kraft- und Ausdauervermögen. Zusätzlich bietet der Herbst noch zahlreiche Spielmöglichkeiten mit bunten Blättern.
Kreativarbeit mit Naturmaterial
Wir zaubern aus Naturmaterialien wie Körner, Samen und Steinchen wunderschöne Bilder. Auch mit einem Zauberstab aus Blattkonfetti kann man ganz toll spielen.
Kleine Baumeister/innen
Schulstart - Juhu wir sind wieder da!
Wir sind wieder da! Das neue Schuljahr hat gestartet und bei uns wird schon wieder fleißig gebastelt, gewerkt, geturnt und gespielt.
Auch unser Lesepate Herr Peter Pitzer besucht uns wieder jeden Mittwoch in der Nachmittagsbetreuung. Er übt mit unseren Schülerinnen und Schülern das Lesen. Die
Kinder werden zB. dazu animiert den Text wie ein richtiger Geschichtenerzähler zu lesen und die Stimme zu verändern. Gerade für die Erstklässler/-innen ist das Üben von Lauten und diese zu einem
Wort zusammen zu setzen, sehr wichtig! Manchmal bekommen wir auch Geschichten während der Jause vorgelesen.
Highlights 2021/22
Badespaß mit der Spritzblume im Schulgarten
Wir machen Hollersaft
Zu den gesammelten Hollerblüten kommt Wasser, Zitronensäure und Zitronen. Das Gemisch lassen wir eine Nacht lang stehen. Am nächsten Tag haben wir die Blüten und Zitronen heraus gesiebt, Zucker eingerührt und fertig war der leckere selbstgemachte Saft.
Samenbomben - Aktion
Wir haben an der Aktion von Mostlandl Hausruck teilgenommen. Es wurden uns Erde, Ton und Wildblumensamen zur Verfügung gestellt, die wir zu Samenbomben mischen durften. Nach diesem lustigen gatschigen Vergnügen, haben wir die Samenbomben auf dem Gemeindegrundstück am Beginn des Radweges, auf ein für uns vorbereitetes Stück Erde geschmissen. Hoffentlich wachsen dort bald viele Wildblumen, damit wir zahlreichen Insekten und Bienen ein Zuhause und Nahrung bieten können.
Frühlingsgruß fürs Sozialzentrum
Die Kinder haben fluffige Topfenmürbteigkekse in Blumenform gebacken. Diese haben wir im Sozialzentrum vorbei gebracht und den Damen und Herren dort eine große und leckere Freude bereitet.
Fleißige Gärtner/innen
Wir haben im Schulgarten eine Kräuterspirale angelegt. Zuerst musste die Spirale mit Lehm und einer Erd-Holzmischung befüllt werden, danach kam die feine Pflanzenerde hinein. Abschließend setzten unsere Kids fleißig die Erdbeer- und Kohlrabipflänzchen, den Schnittlauch und das Radieschensaatband in die Erde. Nun heißt es warten und fleißig gießen, damit wir bald etwas Leckeres und Gesundes zum Naschen & Knabbern haben.
Hallo! Hello! Zdravo! Привет! Salut! Merhaba!
Die Welt ist groß und es gibt zahlreiche Sprachen, auch bei uns in Haag in der Nachmittagsbetreuung! Wir haben uns angesehen, welche Sprachen unsere Kinder sprechen! Halbe Blumen bedeuten, dass die Kinder mehr als 5 Wörter in dieser Sprache kennen. Wenn sie eine Sprache beherrschen, durften sie eine ganze Blume aufkleben. Wir finden, unsere Kids sind sehr multikulturell unterwegs :-)!
Hoppel Hoppel Osterhase
Der Osterhase hat uns überrascht! Er hat unsere selbst gebastelten Ostergänschen mit Süßigkeiten befüllt und im Garten versteckt. Außerdem war die Freude groß, als die Kinder sahen, dass er uns ein Fußballtor inklusive Fußball gebracht hat. Sofort wurde das Tor eifrig von unseren geschickten Burschen ganz alleine zusammen gebaut und später im Garten gleich bespielt. Bei der Osterjause wurde dann noch ganz traditionell "Eier gepeckt".
Lei! Lei! Hurra wir feiern Fasching
Clowns basteln, Verkleiden, in verschiedene Rollen schlüpfen ... Fasching ist die bunte Zeit des Jahres! Spiele wie Nachts im Museum, Brezel-Wettessen, Reise nach Jerusalem, Robbentanz oder sich so schnell wie möglich anziehen, während der Luftballon nicht den Boden berühren darf, machten den Kindern großen Spaß. Auch die Faschingsjause mit leckeren Krapfen von der Bäckerei Scharinger schmeckte uns hervorragend!
Forscherexpress
Warum spritzt die Orangenschale Feuer? Wie trennt man Pfeffer von Salz ohne ihn dabei zu berühren? Wie stark ist eigentlich ein Blatt Papier?
Diese und viele andere Fragen werden einmal pro Woche bei uns beantwortet. Die Kinder werden zu Forscher und Entdecker, lassen Gummibärchen wachsen und üben sich im genauen Beobachten. Spannende verschiedene Experimente werden ausprobiert und naturwissenschaftliche Erklärungen dazu gefunden.
Sonderwunsch ans Christkind
Gemeinsam lesen wir das Buch "Sonderwunsch ans Christkind", das von Wünschen handelt, die man nicht basteln oder gar mit Geld kaufen kann, wie z.B. dass Mama und Papa mehr Zeit haben oder dass man sich mit dem besten Freund nach einem Streit wieder versöhnt.
Unsere Kinder haben auch eigene Wunschzettel an das Christkind geschrieben. Von einem Ghaimferschtek (Geheimversteck) bis hin zu einer Mearungfraupupe (Meerjungfrau-Puppe), Eskuda (E-Scooter), Fligenden Tepiich (fliegender Teppich) und einem Hamsta (Hamster) war alles mit dabei. Aber die Kinder haben auch Wünsche, die nicht zu kaufen sind, wie dass die Pandemie bald vorbei ist und die Familie gesund bleibt.
Hoffentlich gehen viele wichtige Wünsche in Erfüllung!
Bald ist Nikolaus Abend da
Am 6. Dezember gab es bei uns eine leckere Jause mit Keksen und Kinderpunsch. Kurz zovur haben sich unsere kreativen Kinder noch schnell eine Klanggeschichte ausgedacht, die sie dem Nikolaus vorführen wollten, falls er denn käme. Und plätzlich stand der Nikolaus auch schon vor der Türe. Was für eine Überraschung! Die Kinder freuten sich riesig und waren sehr aufgeregt. Ehrfürchtig hörten sie dem Nikolaus zu, sagten Gedichte auf und begeisterten ihn und seine Helferin mit Musikstücken. Natürlich bekam jedes Kind noch ein kleines süßes Geschenk vom Heiligen Nikolaus. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Pfarre Haag für diese tolle und wirklich gelungene Überraschung!
Wir sagen euch an den lieben Advent
Schön langsam kommen wir in vorweihnachtliche Stimmung. Daher hat sich unser Rollenspielbereich in einen Weihnachtsmarkt verwandelt.
Es gibt dort Christbaumschmuck und Geschenke "zu kaufen", außerdem werden "heiße Getränke" und leckere "Kekse", die wir selbst aus Salzteig hergestellt haben, serviert.
Auch der Nikolaus schaut ab und zu auf dem Weihnachtsmarkt vorbei und besucht die braven Kinder.

Halloween Gruselwoche
Die Woche von 18. bis 22. Oktober stand bei uns auf Wunsch der Kinder ganz unter dem Motto "Halloween - Gruselwoche"!
Zum Thema passend wurden gruselige Windlichter und Geister gebastelt. Die Kinder konnten sich die ganze Woche über verkleiden und ihre Gesichter schminken. Somit wanderten viele schaurige Gestalten durch unsere Gänge... Hexen, Geister, Skelette, uvm.
Natürlich gibt es kein Halloweenfest ohne Süßigkeiten. Normalerweise achten wir besonders auf gesunde Ernährung, ausnahmsweise gab es diese Woche aber
doch einige Schleckereien zur Jause. Wir machten Spinnennetze aus Salzstangen & Schokolade, ekeligen bunten Kuchen, Marshmallows, eine traditionelle leckere Kürbissuppe und jeden Tag ein
anderes schauriges Gruselgetränk. Von Blutsaft über Krötenspucke war alles dabei. Am Ende des Tages durften sich die Kids mit einer Gruselgeschichte noch einmal ordentlich fürchten. Wir wünschen
allen viel Spaß beim Halloween feiern! Buuuuuuh :-)
