Forschen und entdecken - so lernen Kinder gern
„Entdeckendes Lernen heißt:
fragen nach dem, was mich beschäftigt,
verstehen wollen, was ich erfahren habe,
mit anderen zusammen die Welt ein Stück entzaubern,
um dabei immer neue Rätsel aufzutun.
Entdeckendes Lernen heißt:
Sich auf den Weg machen, um die Dinge und Menschen um sich herum
besser begreifen zu lernen.“
Ute Zocher
In: Entdeckendes Lernen lernen, Donauwörth 2000
Wir sind dabei: Hui statt pfui
Bach und Flursäuberungsaktion 2023 im Gemeindegebiet von Haag/H

Eine saubere Natur und der Gedanke an aktiven Klima- und Umweltschutz ist uns sehr wichtig. Darum beteiligen wir uns auch an der Müllsammelaktion "Hui statt pfui" und sammeln den weggeworfenen, verwehten und in der Natur entsorgten Müll wieder ein. Dabei lernen wir auch über Mülltrennung und richtige Entsorgung von diversem Müll.
Schauen wir einmal, was sich so alles finden lässt.... :-(
Future-Lab der Firma Fill in Gurten
Am Donnerstag 12. Jänner 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse die Firma Fill in Gurten. Im "Future-Lab", einer modernen Wissens- und Lernstätte für Kinder, durften die Kinder in Gruppen neue und zukünftige Technologieren ausprobieren und erforschen.
Lehrausgang zu den Bankinstituten

Im Rahmen des Sachunterrichts ist im Lern- und Erfahrungsbereich Wirtschaft der Lernbereich Grundlegende Zusammenhänge zwischen Arbeit, Geldverdienen und Geldausgeben vorgesehen. Um den Kindern diese Inhalte auch praktisch zu vermitteln werden wir am Freitag 21.10.2022 zu den Örtlichen Bankinstituten (Sparkasse und Raiffeisenkasse) einen Lehrausgang machen, bei dem die Kinder FREIWILLIG auch ihre Spareinlagen tätigen können.

Die Kinder dürfen dazu ihre Sparbüchsen und das Sparbuch (bitte in einem eigenen Rucksack oder in einer eigenen Tragetasche) mitnehmen.
Jedes Kind erhält ein kleines Dankeschön und einen Luftballon.
Zeitplan:
8.00 - 9.10 Uhr: 1A+1B Klasse
9.40 - 10.30 Uhr: 2. Klasse
10.35 - 11.25 Uhr: 4. Klasse
11.25 -12.20 Uhr: 3. Klasse
Aus dem Vorjahr:
Schule am Bauernhof - DAZ
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, durften alle fleißigen Schüler und Schülerinnen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, einen Ausflug auf einen Bauernhof in Neukirchen am Walde machen.
Sie konnten die Tiere füttern und streicheln, aus Milch Schlagobers und dann Butter erzeugen, Brotfladen backen und am Spielplatz toben.
Danke an die Begleitpersonen und an den Rotary-Club, der die Buskosten dankenswerterweise übernommen hat.
Techniktag der 3. und 4. Klassen
Am Freitag 6.5.2022 forschten die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen in naturwissenschaftlichen Bereichen. Strom, Wasser, Wärme - im Stationenbetrieb durften verschiedenste Versuche gemacht werden.
Ab in den Weltraum !
Leseprojekt zur Initiative "Book.Space.Traveller" von Buch.Zeit Wels

Leseförderung ist seit vielen Jahren ein Schwerpunktthema an unserer Schule. Schulbibliothekarin Christine Schwarzgruber hat dazu ein großartiges Leseprojekt organisiert: Im März und April wird an der Volksschule eifrig zum Thema Weltraum geforscht und erkundet. Anlass dazu ist die Initiative „Booktraveller“ vom Kompetenzzentrum Buch.Zeit Wels mit dem heurigen Thema „Book.Space.Traveller“.
Die Schüler/innen reisen im All rund um die Erde und erleben mit Virtual-Reality-Brillen Weltraumspaziergänge – fast wie in echt! Die Kinder begleiteten den Astronauten Alexander Gerst auf die ISS und lernen den Alltag auf einer Raumstation kennen. Dazu gibt es allerhand zu basteln, zu malen und natürlich zu lesen. Die 4. Klassen besuchen dazu „online“ auch das ArsElectronica in Linz.
In unserer gut ausgestatteten Bibliothek gibt es für alle Altersstufen jede Menge Bücher und Materialien zum Thema Weltraumforschung, damit bis 6. Mai die Lesepässe ausgefüllt und - mit etwas Weltraumglück – tolle Preise gewonnen werden können.