Gemeinsam feiern - Gemeinschaft leben

Wer zur Gemeinschaft fähig ist, der ist es auch zur Freundschaft.

Platon

 

Erstkommunion der 2. Klasse

Nach vielen Wochen der Vorbereitung im Religionsunterricht und in den Gruppenstunden war endlich der Tag gekommen: Am 14. Mai, dem Muttertag, feierten 12 Kinder unserer Pfarre ihre Erstkommunion.

Festlich herausgeputzt trafen wir uns im Pfarrheim und freuten uns, dass wir bei trockenem Wetter in Begleitung der Taufpatinnen und unter den Klängen der Musikkapelle in die schön geschmückte Kirche einziehen konnten.

Der Regenbogen, unser Symbol der Verbindung mit Gott und Zeichen der Farbvielfalt im Leben zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. Sehr stimmig dazu waren auch die Lieder aus der Kindermesse von Alfred Hochedlinger. Begleitet wurden die Mädchen und Buben musikalisch von Martin Kiener am Klavier, Iris Mittendorfer am Cello und den beiden Flötistinnen Birgit Humer und Maja Kaindl. Gesangliche Unterstützung erhielten wir noch von einigen Kindern aus der 4. Klasse bzw. von Geschwistern unserer EK-Kinder.

Die Freude auf den großen Augenblick erfüllte sich endlich als Herr Pfarrer Johannes Blaschek den Erstkommunionkanten das Heilige Brot reichte. Was die Kinder damit verbinden, könnt ihr in den Kommentaren unten lesen.

Als Überraschung für alle Mamas endete die Feier mit einem Muttertagslied und der Überreichung einer Rose.

Im Festzug marschierten wir trockenen Fußes wieder zurück ins Pfarrheim, wo die Familien zu einer Agape eingeladen waren. Dafür haben wir in der Bäckerei Heigl

fleißig Weckerl gebacken. Diese wurden zusammen mit Getränken von einer Firmgruppe gegen freiwillige Spenden angeboten. Danke für die Unterstützung von allen Seiten!

Der Erlös von € 390.- kommt der Kinderkrebshilfe OÖ zugute.

 

                                                             RL Elisabeth Hagelmüller

Ostergottesdienst in der Pfarrkirche

Mit einem gemeinsamen Ostergottesdienst starten wir in die wohlverdienten Osterferien! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und dem Schulpersonal schöne erholsame Tage! Bis am Dienstag 11.4.2023!

Vorbereitung der 2.Kl. für die Erstkommunion

Vorstellgottesdienst am 19.3.2023:

Gott ist bei uns in allen Farben des Lebens, so lautet das Thema der heurigen Erstkommunion, auf die sich 12 Kinder unserer Pfarre vorbereiten.

Mit dem Symbol des Regenbogens, der für Hoffnung, Frieden, Freude und Buntheit steht, haben sich die drei Buben und neun Mädchen auf die Entdeckung der Vielfalt des Lebens und des Glaubens gemacht.

Der Regenbogen verbindet Himmel und Erde und erinnert uns an den Bund Gottes mit allen Menschen.

Genauso hat Jesus, Gottes geliebter Sohn, den Himmel auf Erden gebracht und damit den Glauben erfahrbar gemacht. In den Gruppenstunden können die Kinder die unterschiedlichen Spuren von Jesus kennen lernen. Begleitet werden sie dabei von den Tischmüttern Maria Obermayr, Lisa Rabeder, Elisabeth Schustereder und Katharina Wetzlmaier.

Beim Vorstellgottesdienst am 19. März zeigen sich die Erstkommunionkinder von ihrer „bunten“ Seite und geben damit zum Ausdruck, dass jeder als einzigartige Persönlichkeit Gottes geliebtes Kind ist.

Zum großen Festtag am 18. Mai, wo diese Zusage in der Feier der heiligen Kommunion bestärkt wird, laden wir alle herzlich ein, sich mit uns mit zu freuen und mit zu feiern.  

Eindrücke von unserer Schul-Weihnachtsfeier

Gemeinsam feiern und einstimmen auf Weihnachten ist ein tolles Gefühl. Die vielfältigen Beiträge von den Kindern aus den einzelnen Klassen zeigen die Kreativität, die Talente und Begabungen und machen einfach riesig Spaß zuzusehen und mitzumachen.

Advent

Der Nikolaus besucht uns in der Volksschule

Welch schöne Aufregung herrschte am 6. Dezember an unserer Schule als bei der Adventfeier, die unsere Religionslehrerin Frau Hagelmüller organisiert hat, Bischof Nikolaus in unserem Schulhaus erschien!

Die Kinder sangen Advent- und ein Nikolauslied und brachten Gedichte zum besten. Herr Nikolaus las eine Geschichte vor und hatte in seinem großen Korb Mandarinen und Nüsse für die Kinder, die die Kinder in der Jausenpause verspeisten.

Adventkranz binden und Segnung in der Kirche

Jedes Jahr im Advent schmückt ein großer Adventkranz das Schulhaus in der Volksschule.

Heuer durften die Kinder der 3. Klasse diesen in der Religionsstunde unter der Anleitung von Margret Rebhan binden. Eifrig wurden Tannenzweige zurecht geschnitten und gebündelt. Julias Oma wickelte sie fachgerecht um das Grundgerüst und in kürzester Zeit war der grüne Kranz fertig. Nachdem die Kerzen mit Drahtstiften fixiert worden sind, ging es noch ans Dekorieren. Erstaunlich, wie schön er am Ende aussah!

 

Am Samstag nahmen wir ihn in die Kirche zur Segnung mit. Auch da waren die Schüler-Innen fleißig im Einsatz. Eine Flötengruppe umrahmte die Feier mit adventlichen Liedern, mehrere Kinder lasen Texte zur Bedeutung des Adventkranzes, die im Anschluss von Sabina Till gesegnet wurden.

Rückblick Buchausstellung

Die Weihnachts-Buchausstellung war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken und bei allen Mitwirkenden, Helfern und Sponsoren!

Mit dem Reinerlös werden wir wieder viele Aktivitäten mit den Schülern und Schülerinnen durchgeführt werden können. DANKE!

Bilder vom Auftritt der 1. und 2. Klassen

Die Kinder der 1. und 2. Klassen führten das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" auf und ernteten dafür viel Applaus vom Publikum.

Bilder vom Auftritt der 3. und 4. Klassen

"Hexen und Zauberer" lautete das Motto für die Aufführung der Kinder in der 3. und 4. Klassen. Ein wilder Ritt auf dem Besen und der ein oder andere Zauberspruch durften dabei nicht fehlen!

Schmöker- und Buffetbetrieb

Herzliche Einladung zur Buchausstellung am 20.11.

Ein Fest für Leser und Leserinnen

wird auch heuer wieder unsere Veranstaltung "Buchausstellung".

 

Wir laden alle sehr herzlich zur Weihnachts-Buchausstellung der Volksschule Haag/H am Sonntag 20.11.2022 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein.

Die fleißigen Eltern organisieren ein Buffet und Preise für die Tombola!

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eröffnungsgottesdienst am 12.09.2022

Auf unseren 1. Schultag und auf den Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche haben wir uns alle schon sehr gefreut.

Unter dem Motto "Voll Mut und Vertrauen" starteten wir ins neue Schuljahr. Besonders begrüßen wollen wir die "neuen" Kinder an unserer Schule und wünschen für das kommende Schuljahr alles Gute und viel Gelingen!

 

Danke an unsere Religionslehrerin Frau Hagelmüller für die Vorbereitung und Gestaltung, an Frau Picker für die Wortgottesdienstleitung und an Herrn Kiener für die musikalische Umrahmung.